Menümobile menu

Beten in Zeiten von Corona

So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.

Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.

Gebete in der Corona-Krise

Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.

Zu den Gebeten

Aktuelle Berichte und Nachrichten

Mutter und Kind im Gespräch

03.10.2017 red

Kindern die Katastrophen dieser Welt erklären

Während eines Country-Konzertes in Las Vegas wurden etwa 50 Menschen getötet, mehr als 400 kamen in ein Krankenhaus. Auch in das Leben der Kinder platzen Meldungen wie diese - ob in Kita, Familie oder Schule. Im Interview erklärt Jörg Bräuer, wie Eltern oder andere Bezugspersonen mit ihrem Kind über tödliche Angriffe sprechen können.
Ausdruck von Trauer und der Segnung Gottes an der Wiesbadener Marktkirche

07.07.2017 red

„Betet für Frieden und Gerechtigkeit“

Angesichts der Gewalt während des G20-Gipfels hat die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs zum Gebet aufgerufen. Dabei erklärte sie: „Gewalt darf niemals ein Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Nur friedlicher Protest ist glaubwürdig.“
Eine Frau im Gebet

23.05.2017 vr

Beten für die Opfer von Manchester

Auch Kinder wurden in Manchester getötet. Insgesamt kamen 22 Menschen ums Leben. Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich um einen Selbstmordanschlag. Es fällt schwer, Worte für das Leid der Opfer und der Angehörigen zu finden. Wir beten: „Gütiger Gott, sei bei denen, die dich jetzt noch viel mehr brauchen.“
Kerze

23.05.2017 red

In Gedanken bei den Opfern von Manchester

22 Menschen sind bei einem Selbstmordanschlag in einer Konzerthalle im englischen Manchester ums Leben gekommen. Viele Menschen fragen sich entsetzt, wie Gott Katastrophen wie diese zulassen kann.
In Gedenken

09.04.2017 hag

Gebet für die Menschen in St. Petersburg, Stockholm und Ägypten

Vier Terroranschläge in einer Woche: Am Montag in St. Petersburg, am Freitag in Stockholm und am Palmsonntag gleich zwei Anschläge auf koptische Christen in Ägypten. Unsere Gedanken gehen zu den Verletzten, Angehörigen, Rettern und Polizisten. Viele Menschen teilen dieses Gebet mit anderen:
Das Grundgebet der Christen: Das Vaterunser

23.03.2017 sto

Best-Of Video: Vaterunser im Dialekt beten

Wie klingt das Vaterunser, wenn Hessen und Rheinland-Pfälzer das Gebet Jesu in ihrem Dialekt sprechen? Mehrere Frauen und Männer beantworten nun diese Frage. Ihre Art zu beten wird im Video gezeigt.
Marktfrau in Quezon City

02.03.2017 sto

Weltgebetstag blickt auf Philippinen

Der Weltgebetstag am 3. März 2017 führt auf die Philippinen - ein katholisch geprägtes Land mit 7.107 Inseln. Das Land in Südostasien gehört zu beliebten Reisezielen der Deutschen. Dennoch leidet das Land unter einem Drogenkrieg und Armut.

14.02.2017 sto

Aufruf: Gemeinsam Vaterunser beten

Jeder kann mitmachen: Egal in welchem Dialekt. Unter dem Motto „Ein Glaube, der weltweit verbindet“ suchen die Multimediaredaktion von EKHN.de und evangelisch.de das „Vaterunser“ in verschiedenen Dialekten.
Fast in allen Gemeinden gibt es kleine und große Chöre.

06.02.2017 red

Chöre und Gebete in Mundart gesucht

Das Portal evangelisch.de ruft zur Mitmachkampagne #reformaction2017 im Netz auf. Gefragt sind diejenigen, denen ein Dialekt aus Hessen und Rheinland-Pfalz oder eine Fremdsprache locker von der Zunge geht. An einer weiteren Aktion können sich auch Chöre beteiligen.

19.12.2016 red

Kirchenpräsident und Pfarrerin aus Berlin äußern sich zur Katastrophe

Ein Lkw fährt am 19. Dezember in einen Berliner Weihnachtsmarkt: Zwölf Menschen sterben, 56 werden verletzt, davon 14 sehr schwer. Zu dem Zeitpunkt ist noch nicht klar, ob es sich um einen Unfall oder einen Anschlag handelt. Kirchenpräsident Volker Jung bittet um Kraft für alle, die den Verletzten beistehen und für die Angehörigen. Pfarrerin Ulrike Trautwein berichtet über die Situation an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Seelsorge & Beratung

Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.

Weitere Infos

Einkaufshilfen für die Region

Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.

Zur Einkaufshilfe

Nützliche Links in der Corona Krise

EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten

Zum Artikel

Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise

Zum Gebet

Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne

Zum Artikel

EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten

Zum Artikel

Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger

Zum Artikel

to top