Menümobile menu

Beten in Zeiten von Corona

So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.

Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.

Gebete in der Corona-Krise

Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.

Zu den Gebeten

Aktuelle Berichte und Nachrichten

Weltweit gedenken Menschen der Opfer von Flug 4U9525.

26.03.2015 sto

Notfallseelsorger auch im EKHN-Gebiet im Einsatz

Schweigeminuten, Trauergeläut und Fahnen auf Halbmast: Weltweit nehmen die Menschen Anteil an dem Flugzeugunglück der Germanwings-Maschine. Die Staatsanwaltschaft in Frankreich gibt an, der Copilot habe das Flugzeug absichtlich zerstören wollen. Der 28-Jährige stammt aus dem Westerwald. Seine Familie wird von Notfallseelsorgern der EKHN betreut.
Trauer um die Opfer von Flug 4U 9525

25.03.2015 stk

Flugzeugabsturz: Mitten im Leben der Tod

Das Flugzeug galt als sicher. Und dennoch riss die Germanwings-Maschine 150 Menschen in den Tod. „Was hält, wenn der Tod so zuschlägt?“ das hat sich Pfarrer Stephan Krebs in seiner Morgenandacht für den Deutschlandfunk am 25. März gefragt.

25.03.2015 rh

Mitgefühl und Gebet für Betroffene des Flugzeugabsturzes

„Hast du sie vergessen, Gott?“ fragt Pfarrerin Doris Joachim Storch in ihrem veröffentlichten Gebet. Vertreter aus der evangelischen Kirche drücken ihr Mitgefühl für die Angehörigen und Unfallopfer des Absturzes der Gemanwings-Maschine über Frankreich aus.

02.03.2015 evb

Der Weltgebetstag kommt aus Nassau

Nassau, ist das nicht die Hauptstadt der Bahamas? Oder doch eine Kleinstadt in Rheinland-Pfalz auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau? Trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere verbindet die beiden Städte doch etwas.

28.01.2015 evb

Video: Neue Kapelle am Frankfurter Flughafen eingeweiht

Der Frankfurter Flughafen hat eine neue ökumenische Kapelle, die Reisenden rund um die Uhr und kostenlos offen steht.

07.01.2015 evb

Blutiger Anschlag auf Satiremagazin „Charlie Hebdo“

Bei einem Massaker in der Redaktion von „Charlie Hebdo“ wurden mindestens zwölf Menschen getötet. Tausende erklären sich solidarisch mit den Opfern.

09.01.2015 red

Fürbitte für die Anschlagsopfer in Frankreich

Nach dem Attentat in der Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ in Paris gab es weitere terroristische Anschläge . Am Freitag hat der Überfall auf einen jüdischen Supermarkt ebenfalls Menschen das Leben gekostet, zudem wurde am Donnerstag eine Polizistin erschossen. Durch den Anschlag auf das Satiremagazin waren zwölf Menschen ums Leben gekommen, es gab mehrere Verletzte. Laut Presseberichten sollen die Terroristen mehrfach „Allah ist groß“ gerufen haben.

26.12.2014 evb

Tsunami-Spenden retten immer noch Leben

Vor zehn Jahren hat der Tsunami in Südostasien tausende Menschen getötet und Häuser zerstört. Für die notleidenden Menschen haben viele Deutsche Geld gegeben. Was ist aus den Spendengeldern der Deutschen geworden?

26.12.2014 epd

Nach dem Tsunami gab es am Frankfurter Flughafen einen beispiellosen Hilfseinsatz

Es war eine Katastrophe: Am zweiten Weihnachtstag vor zehn Jahren brach ein Tsunami über die Küsten des Indischen Ozeans herein. Die Flutwelle riss über 200.000 Menschen in den Tod, auch Urlauber. Notfallkräfte erinnern sich an die Rückkehrer.
Regentropfen

28.11.2014 jl

Gebet für Tugce

Die lebenserhaltenden Maschinen sind an ihrem 23. Geburtstag abgeschaltet worden. Für Studentin Tugce wurde der 28. November auch zum Todestag. Sie hatte bedrängten Mädchen geholfen und wurde so selbst zum Opfer. Ein Klagegebet.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Seelsorge & Beratung

Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.

Weitere Infos

Einkaufshilfen für die Region

Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.

Zur Einkaufshilfe

Nützliche Links in der Corona Krise

EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten

Zum Artikel

Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise

Zum Gebet

Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne

Zum Artikel

EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten

Zum Artikel

Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger

Zum Artikel

to top