Menümobile menu

Beten in Zeiten von Corona

So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.

Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.

Gebete in der Corona-Krise

Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.

Zu den Gebeten

Aktuelle Berichte und Nachrichten

Sonnenuntergang

21.11.2014 cm

Grabbeigaben für den Sarg?

Weil eine Frau zu Lebzeiten nur mit dem kleinem Löffel aß, bekam sie eine Suppenkelle mit ins Grab. Grabbeigaben können kreativ sein, es gibt aber auch Grenzen.
Vaterunser und Deutschland

28.10.2014 rh

Vaterunser ist geläufiger als Nationalhymne

Eine Umfrage hat ergeben, dass vor allem die Befragten der Großregion Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland helle Köpfe sind.
Aleppo

17.09.2014 epd

Christen in Aleppo: Wasser nur alle zehn Tage

Syrische Christen fürchten eine Offensive der IS wie gegen die irakische Stadt Mossul und leiden unter mangelhafter Versorgung mit Trinkwasser, teilt der christliche Hilfsbund aus Bad Homburg mit.
Schlüsselloch

05.09.2014 epd

Bündnis zur Unterstützung von Jesiden gegründet

Die politische Situation im Irak ist dramatisch für Minderheiten. Besonders betroffen sind rweligiöse Minderheiten wie die Jesiden und Christen. Nun wurde von Religionsgemeinschaften und Menschenrechtsvereinen ein Bündnis zur Unterstützung der im Irak verfolgten Jesiden gegründet.
Kerze, Grafik

27.08.2014 rh

Wanderfriedenskerze bringt Frieden zum Leuchten

Sechs Friedenskerzen gehen ab dem 1. September 2014 auf Wanderschaft von Kirchengemeinde zu Kirchengemeinde in Hessen und Rheinland-Pfalz.

19.08.2014 cpf

Juden, Christen und Muslime beten für den Frieden

Der Gaza-Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis ist der Anlass für ein gemeinsames Friedensgebet von Juden, Christen und Muslimen am 20. August um 18 Uhr vor dem Rathaus in Offenbach.
Die Diakonie Katastrophenhilfe sammelt Spenden für die medizinische Hilfe in Liberia.

15.08.2014 sto

Fürbitte für Ebola-Erkrankte

Die Ebola-Epidemie wütet in Afrika schlimmer als angenommen. Mehr als Tausend Menschen sind bereits gestorben.
Kerzen für Eziden im Irak

14.08.2014 evb

Eziden warnen vor Völkermord

Die hessischen Eziden fürchten einen Genozid an ihren Glaubensbrüdern im Irak. Radikal-islamische Kämpfer haben die Stadt Sinjar eingenommen, tausende Zivilisten sitzen bei sengender Hitze ohne Nahrung in den Bergen fest. Aus Solidarität fastet und trauert die hessische Gemeinde.
Hand vor Himmel

24.07.2014 red

Gebet: Selig sind die, die Frieden stiften

In zahllosen Meldungen wird über die Kriegsschauplätze in diesem Sommer berichtet. Von diesen Bildern ließ sich die Gottesdienst-Referentin der EKHN berühren und findet Antworten in der Bergpredigt Jesu. Darüber hat sie ein Gebet verfasst.

14.07.2014 red

Gebet für Frieden in Israel und Palästina

Tote und Verletzte auf beiden Seiten, in Israel und Palästina sprechen die Waffen. Die Ökumene-Experten der EKHN sind tief betroffen und rufen zum Gebet auf.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Seelsorge & Beratung

Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.

Weitere Infos

Einkaufshilfen für die Region

Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.

Zur Einkaufshilfe

Nützliche Links in der Corona Krise

EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten

Zum Artikel

Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise

Zum Gebet

Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne

Zum Artikel

EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten

Zum Artikel

Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger

Zum Artikel

to top